Stress und die 4 edlen Wahrheiten des Buddhismus.
Stress ist Leiden. Und manchmal ist der Grund für dieses Leiden mit der Funktionsweise unseres Geistes verbunden. Wir werden ständig von Gedanken bombardiert. Den ganzen Tag lang. Einige von ihnen sind hilfreich, aber viele sind es nicht, besonders wenn wir uns zu sehr mit ihnen identifizieren. Und diese nicht hilfreichen Gedanken können eine große Quelle des Leidens sein. Der Buddhismus erkennt dies als eine zentrale Tatsache der Existenz an...
---------------
Heute möchte ich mit Ihnen über Spiritualität sprechen.
Das habe ich schon in einem früheren Video getan, aber heute möchte ich es noch einmal aufgreifen. Insbesondere möchte ich mit Ihnen ein wenig über den Buddhismus sprechen.
Warum Buddhismus? Weil ich mich sehr für den Buddhismus interessiere. Ich praktiziere ihn auch, so gut ich kann, und er hat meine Fähigkeit, mit Stress umzugehen, erheblich verbessert.
Ich bin auch ein großer Fan einer Therapiemethode namens ACT: Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Ich wende sie bei mehreren meiner Klienten an. ACT verwendet eine Menge Informationen und Werkzeuge, die direkt aus dem Buddhismus und anderen spirituellen Praktiken stammen.
Die Verbindung zum Thema Stress besteht in den Vier Edlen Wahrheiten. Diese Wahrheiten stammen vom Buddha und sind ein wesentlicher Bestandteil der buddhistischen Lehren, egal ob Theravada oder Mahayana.
Die vier Edlen Wahrheiten lauten wie folgt:
1. Leben ist Leiden
Es beginnt also mit dem Leiden. Ja, es gibt eine Menge Schmerz und Leid in der Welt. Leid kann durch etwas extrem Traumatisches oder durch alltägliche Erfahrungen und Herausforderungen entstehen. Dinge, die wir wollen und nicht haben, oder Erfahrungen, die wir haben und nicht wollen.
2. Der Grund für das Leiden ist 'Verlangen' und 'Festhalten' (craving and grasping)
Ich habe zum Beispiel einen Gedanken, der mich in die „Zukunft“ versetzt und der mir Angst macht. Ich habe einen Gedanken, der mich in die Vergangenheit zurückversetzt, und er bringt mir eine Form von leichter Depression. Ich folge diesen Gedanken in Richtungen, die nicht besonders hilfreich sind. Das ist es, was wir als menschliche Wesen tun. Wir haben die Fähigkeit zu denken, was natürlich wunderbar ist, aber es ist auch unsere Schwäche. Unsere Fähigkeit zu denken bedeutet, dass wir den ganzen Tag über mit diesen Gedanken und Wünschen und Sehnsüchten bombardiert werden. Und die meisten dieser Gedanken sind nicht nützlich für uns. Im Gegenteil, die meisten dieser Gedanken führen uns in die Richtung des Leidens, weil sie sich auf „mehr oder nicht genug“ konzentrieren. Wir sehnen uns immer nach mehr, und wir sind nicht zufrieden. Es ist nie genug. Das ist Stress.
3. Das Leiden zu beenden bedeutet, nicht mehr zu greifen und zu begehren
Wenn wir erst einmal verstanden haben, wie unser Verlangen und unsere Begierde uns Leiden und Stress bescheren, können wir uns entscheiden, diesem Leiden ein Ende zu
4. Es gibt einen Weg, das Leiden zu beenden
Der Buddhismus lehrt uns einen Weg, dem wir folgen können, um das Ende des Leidens zu erreichen: den achtfachen Pfad. Ohne auf die Einzelheiten dieses achtfachen Pfades einzugehen, sagen wir einfach, dass Sie den Pfad bereits nutzen, wenn Sie Achtsamkeit praktizieren.
Zum Beispiel ist das Üben der Fähigkeit, den eigenen Denkprozess zu beobachten, das Üben, sich nicht mit einem bestimmten Gedanken zu identifizieren und ihm nicht zu folgen, der Schlüssel zur Beendigung des Leidens von Begierde und Festhalten und damit von Stress.
Das erfordert Training. In meiner Arbeit mit meinen Klienten verwende ich viele Achtsamkeitsmethoden und trainiere ihre kognitive Flexibilität: Wie kann ich zum Beobachter meines Denkprozesses werden? Wie kann ich bemerken, wenn ein Gedanke mich in eine nützliche Richtung führt oder wenn ein Gedanke mich in die Richtung eines Verlangens oder von etwas führt, das nicht nützlich oder positiv ist? Viele Gedanken führen uns in Richtung Depression oder Angst oder chronischen Stress, und wir haben keine Kontrolle über diese Gedanken.
Es sei denn, wir trainieren, was uns erlaubt, Leid und Stress zu verringern und zu erkennen, wann unsere Denkmuster uns in die falsche Richtung führen. Und auch uns selbst davon abhalten, immer einen Grund zu finden, mehr zu erwarten und mehr zu wollen. Denn wir leben in einer Gesellschaft, in der es nie genug ist, und das ist ein Hauptgrund für einen Großteil unseres Stresses.
Ich hoffe, das war hilfreich. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben. Wir sehen uns bald wieder.
#stress #positivestress #stressrelief #resilience #stressmanagement #stressreduction #chronicstress #stressbewältigen #burnout #burnoutprevention #burnoutrecovery #burnouthelp #burnoutcoach #burnoutsymptoms #burnouttest #mentalhealth #wellbeing #nervoussystem #burnoutmanagement #burnoutcounseling #burnoutcoaching #ericmahleb
Comments